Donnerstag, 13. Oktober 2011

medizinische Simulation

Am AKH verbrachte ich den Tag im OP, wo an einer Puppe, die jede Menge physiologische Phänomene simulieren kann, Stresssituationen während eines Eingriffs bewältigt wurden.

Ziel ist es, kognitive Leistungsfähigkeit und Prioritätensetzung in Merfachbelastungssituationen zu erfassen, um Kommunikationsverhalten und Aufgabenaufteilung zu optimieren.

Nach der Mittagspause wurde es körperlich fordernder, da an einer Kleinkindpuppe simuliert wurde. Bei Kleinkindern wird der OP von 21°C auf 28°C aufgeheizt, was die Arbeit für alle anstrengender gestaltete.

Jedes Mal ein spannendes Erlebnis, mit dem AKH-Team zusammen zu arbeiten.

englische Version

Die englische Version der HP ist jetzt auch online und einige Photos wurden ersetzt.

Falls Sie Fehler finden, oder Feedback geben möchte, bitte an office@sekoerber.com.

Montag, 3. Oktober 2011

Betreuung von Opfern von Gewaltverbrechen

Mitte November halte ich das Seminar "Betreuung von Opfern von Gewaltverbrechen - psychosoziale Prozessbegleitung" erstmals. Neben Inhalten zur Krisenintervention wird die Arbeit des Weissen Rings vorgestellt und auch ethische Fragen werden bearbeitet.